


Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat
Dieser Titel des neuen MisereorHungertuches erinnert an die Jahreslosung des vergangenen Jahres: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16,14). Die Künstlerin Konstanze Trommer aus Erfurt hat ein sehr lebendiges Bild geschaffen, das Aktivität, Freude und Hoffnung ausstrahlt, aber auch Gefährdung und Bedrohung zeigt. Wir sehen ein leichtes weißes Zelt im Mittelpunkt, das auf einer verschwindend kleinen Sandbank mitten im Meer steht, umschwommen von Delfinen. Kleine und größere

Vortrag am 3. April: Wie ein Koch Ostpreußen verdorben hat
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Als die Waffen endlich schwiegen, waren mehr als 60 Millionen Opfer zu beklagen. Das wahre Ausmaß des Krieges wurde vielerorts erst in den Wochen und Monaten nach Kriegsende deutlich. Und auch die wahren Täter wurden nach und nach identifiziert und zur Verantwortung gezogen. Zu ihnen gehörte auch NS-Gauleiter Erich Koch. Ein Lichtbildvortrag im Evangelischen Gemeindezentrum Rheydt West erinnert am 3. April an

Beliebter Treffpunkt im Wichernhaus mit neuer Gastgeberin
Einen Kaffee trinken, ein bisschen Gebäck naschen, dem Alltag entfliehen und einfach nur klönen. Im Café 1517 im Wichernhaus am Marktstieg in der Gladbacher Innenstadt ist das ab sofort wieder möglich. Heidi Eickels hatte das Café über viele Jahre geleitet. Als sie als Café-Chefin in den Ruhestand ging, musste der beliebte Treffpunkt eine ganze Weile geschlossen bleiben. Auch bedingt durch die Corona Pandemie. Doch jetzt heißt Sandra Minkenberg-Maurin die Gäste

Diakonie Neue Arbeit erhält Gelder für Gebärdendolmetschereinsätze
Die Diakonie Neue Arbeit in Mönchengladbach freut sich über die Bewilligung eines Budgets für ihre Gebärdendolmetschereinsätze. Die Gelder werden über die Ausgleichsabgabe zur Teilhabe am Arbeitsleben für Schwerbehinderte (§26 SchwbAV) durch die Stadt Mönchengladbach zur Verfügung gestellt. Damit stehen der Tochtergesellschaft Diakonie Neue Arbeit Integration gGmbH (NAI) monatlich über 10 Stunden zur Verfügung, um die Kommunikation mit gehörlosen und hörgeminderten Mitarbeitenden weiter zu verbessern. „Die Gebärdensprache ist gem. § 6

Ein Wünschewagen in Mülfort
Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Manchmal positiv und manchmal ziehen uns diese Überraschungen förmlich das Leben unter den Füßen weg. Denn jeder von uns kann unverschuldet z.B. in eine schwierige Situation geraten. Der Verlust des Arbeitsplatzes, eine schwierige Trennung vom Lebenspartner oder ähnliches. Und wenn ein finanzieller Engpass entsteht, braucht es schnelle und unbürokratische Hilfe. Genau diese Hilfe wird seit mittlerweile rund drei Jahren mit dem Projekt „Wünschewagen“ des

Neues Jahr, neue Chance
Die evangelischen Kirchengemeinden blicken gespannt auf das neue Jahr 2025. Auch wenn in den Gemeinden einige Herausforderungen anstehen, ist man positiv gestimmt. Kirchenaustritte, die hohen Kosten durch die Immobilien der Kirche und viele Pfarrerinnen und Pfarrer, die in den nächsten Jahren in Rente gehen, stellen zwar eine Herausforderung dar, aber gemeinsam will der Stadtverband der evangelischen Kirchen die Themen angehen und die Probleme lösen. Wie, das hat der Vorsitzende des Stadtverbandes,
Aus den Gemeinden

Das war der Konfirmandentag im März 2025
