Aus Wasser und Wort. Das ist: die Taufe. Beidem muss man sich hingeben, damit sie etwas bewirken können. Kontaktvermeidung hilft nicht weiter. Wörter wollen ja nicht ungehört verhallen, und wasserscheu sollen andere sein, sagen wir mal: die Spatzen und die Katzen.
So sagte es der Pfarrer vor dem letzten Song. Die Pfarrerin hatte zuvor einer großen Gottesdienstgemeinde den Segen gegeben. Und jetzt waren noch mal Michael Sommer und Heinrich Verheyden von der Remember Band dran. Und bevor sie den Song aus den aktuellen Charts mit dem Titel Waterfall anstimmten, ging der Pfarrer kurz auf den Inhalt ein und fasste ihn mit einem Wort zusammen: Hingabe.
Damit war am Ende dieses Konfirmandenwochenendes am zweiten März-Sonntag 2025 alles gesagt und gesungen zum Thema: „Aus Wasser und Wort – die Taufe“. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, deren Festgottesdienste im Mai anstehen, hatten ihre Taufkerzen mitgebracht, die am Anfang dieses Vorstellungsgottesdienstes noch einmal entzündet wurden. Und ganz viel von dem wurde in den Gottesdienst eingebracht, was in Gruppen am Tag zuvor erarbeitet wurde. Über ein Dutzend Ehrenamtliche begleiteten das Teamwork. Und wie immer gab es auch bei diesem Konfirmandentag ganz viel Musik: Sommer und Verheyden trugen noch andere aktuelle Songs und Klassiker der Popmusik vor, und die Konfirmanden bildeten zusammen einen Chor, der Tauflieder von den Stufen des Chorraums der Gemeinde präsentierte.
Gefragt nach den Favoriten des Liedprogramms meinte jemand aus der großen Konfirmandengruppe: „Mir hat der Song ,Waterfall‘ sehr gefallen, da ich das Lied schon kannte und auch mag.“ Und eine andere Antwort lautete: „Waterfall, weil alle mitgesungen haben und dadurch eine besondere Stimmung herrschte.“
Annette und Werner Beuschel fotografierten am Samstag, während Arnd Lawrenz am Sonntag die besondere Stimmung mit der Kamera festhielt.