Liebe Gemeindemitglieder,
Weihnachten? Ist schon wieder Weihnachten. Noch nicht, keine Panik. Trotzdem schon einmal jetzt: Auch in diesem fungiere ich als Annahmestelle für Weihnachten im Schuhkarton. Dies ist eine Spendenaktion der christlichen Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“. Man packt dabei ein Weihnachtspaket für ein Kind, das sonst kein Weihnachtsgeschenk bekommen würde. Der eine oder die andere kennt es bestimmt noch. Und das funktioniert so:
Ich nehme einen handelsüblichen Schuhkarton – keine Stiefel, keine Flip-Flops –und verpacke ihn in Geschenkpapier, dabei ist es wichtig, den Deckel und den Karton einzeln zu verpacken. Die Geschenke werden vom Zoll überprüft und müssen deshalb zu öffnen sein. Und dann kommt der Teil, der Spaß macht. Ich überlege mir, für welches Geschlecht und welches Alter ich mich entscheiden will (2-4 Jahre, 5-9 Jahre oder 10-14 Jahre) und fülle den Karton mit einer Mischung verschiedener Gegenstände.
Diese müssen alle neu sein, das ist sehr wichtig. Etwas zum Spielen, ein Kuscheltier, Schreib- oder Malsachen, Schulhefte, Handschuhe, Socken, Mütze, Schal, T-Shirt, Zahnbürste und –creme, Süßigkeiten und und und. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, so lange es in den Karton passt. Die Süßigkeiten dürfen keine Nüsse enthalten, Schokolade generell keine stückigen Füllungen und alles muss bis zum März des Folgejahres haltbar sein. Ach ja, bitte keine zerbrechlichen Gegenstände aus Glas oder Porzellan einpacken. Gerne kann auch ein persönlicher Gruß oder eine Karte mit dazu gelegt werden.
Eine Liste der erlaubten und nicht erlaubten Geschenke finde man im Internet oder in dem Flyer, den ich in der Kirche auslegen werde. Dann noch ein Aufkleber auf den Deckel mit Alter und Geschlecht des Kindes (sind in dem Flyer jeweils 2 für Mädchen und Jungs, die Altersklassen zum Ankreuzen) und schon ist der Karton fertig und sollte mit einem Gummi verschlossen werden.
Der offizielle Abgabezeitraum ist der 06.-13.11.2023 Wer möchte, kann gerne an den Wochenenden ab Anfang Oktober seine Kartons abgeben, am besten einfach vorher anrufen. Die Kartons kommen dann, über die deutsche Zentrale in Berlin zu den Kindern in den Empfängerländern in Osteuropa wie Rumänien, Bulgarien, Weißrussland etc. Dort werden sie im Rahmen einer Weihnachtsfeier in Gemeindesälen, Schulen oder Kirchen an die Kinder verteilt. Eine freiwillige Geldspende von 10,00 € unterstützt den Transport, ist aber kein muss.
Die wirtschaftliche Not in den Gegenden ist meist so groß, dass die Eltern sich einfach keine Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder leisten können. Der Gedanke, wie viele Kinder ohne ein Geschenk Weihnachten feiern müssen, macht einfach traurig, deshalb engagiere ich mich bei dieser Aktion und hoffe, dass der eine oder andere mich dabei unterstützen wird.
Und hier noch meine Adresse:
Brigitte Hugo
Ostmarkstr. 7
41068 Mönchengladbach
Tel. 0176 – 70037331
Bildquelle: privat