Flüchtlingshilfe mit Rat und Tat

Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine reißen nicht ab. Und Tag für Tag fliehen mehr Menschen aus ihrem Heimatland. In […]
Neue Gemeindekonzeption erarbeitet

Nicht erst sein Corona-Zeiten stehen die Kirchen unter Veränderungsdruck. „Ecclesia semper reformanda“ – eine sich ständig erneuernde Kirche im Wandel […]
Heidi Eickels verabschiedet sich vom Café 1517

Wie vor elf Jahren stellte sie sich noch mal mit Kaffeetasse und dem Geschirrtuch mit Wichernhaus-Aufnäher vor die Kamera. Damals […]
Die erste Pastorin in Mönchengladbach

Am 1. Mai 1937 wurde Elfriede Dümmen, die erste Pastorin in Mönchengladbach, zunächst als Vikarin in der Frauenarbeit eingestellt. Denn […]
Silberne Konfirmation beim Sommerfest

25 Jahre Konfirmation. Das muss gefeiert werden. So meinten es viele Ehemalige, die über das Vierteljahrhundert hinweg noch immer mit […]
Neue Regeln für den Kirchgang

Seit dem 3. April 2022 gelten in allen Bundesländern im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland die meisten Corona-Regeln nicht […]
Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
Seit 2010 feiern die katholischen und evangelischen Innenstadtgemeinden am Himmelfahrtstag einen zentralen und gemeinsamen Gottesdienst. Diese gute Tradition einer über […]
So feiert Odenkirchen Ostern

In den evangelischen Kirchengemeinden wird in diesen Tagen das Osterfest gefeiert. Und damit das zentrale Fest des Christentums. In der […]
Gottesdienste in der Osterzeit

In den evangelischen Kirchengemeinden in Mönchengladbach wird in diesen Tagen das Osterfest gefeiert. Und damit das Fest des Lebens und […]
„Kontraste“: ein Konzert von Equinox in der Christuskirche

„Kontraste“ – unter dieser Überschrift spielt das Streichquartett Equinox Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett No.3 in G-Dur, KV 156 […]