Aktuelles aus der Gemeinde Hardt
Virtueller Rundgang
Entdecken Sie unseren Gottesdiernstraum und wenn Sie wollen sogar ganz Hardt!
Mit einem virtuellen Rundgang durch unser Gebäude und wichtige Treffpunkte in Hardt ist dies nun möglich.
Unter https://hardt-aktiv.telepano.de/tour.html?s=pano2947&skipintro können Sie direkt in unserer Gemeinde starten.
Wir wünschen viel Vergnügen!
Eine neue Hecke
Es ist geschafft!!!
Die neue Hecke nachdem Buchsbaumzündler-Befall ist gepflanzt.
Sie soll uns nach der Fusion an die Eigenständigkeit der Ev. Kirchengemeinde Hardt von 1965 bis 2017 erinnern. Ein entsprechendes Schild wird noch angefertigt. Dank
der zahlreichen Spenden von Gemeindegliedern, für die wir uns ganz herzlich bedanken, konnte nach dem Erntedankgottesdienst am 01.Oktober die letzte Bepflanzung des vorderen Dreiecks in der Mitte stattfinden.
Schlusserklärung der Reformationssynode in Mönchengladbach-Rheydt
Am 1. und 2. September 2017 sind wir als Delegierte aus Tansania, Marokko, Argentinien, Namibia, Humbang-Habinsaran, Humbang, Nias, Belgien, Niederlande und den Kirchenkreisen Niederlausitz, Aachen, Jülich, Gladbach-Neuss und Krefeld-Viersen zu einer Synode anlässlich des Reformationsjubiläums zusammengekommen.
Gemeinsam haben wir uns unter das Leitwort der Synode „Gottes Wort kehrt nicht wieder leer zu ihm zurück“ (Jesaja 55) gestellt.
Wir haben gemeinsam gebetet, gesungen und auf Gottes Wort gehört.
Tischreden nach Martin Luther
Am 31.10.2017 hören wir ab 15 Uhr auf diverse Abschnitte aus Luthers Tischreden. Herr Kuban wird diese bei Kaffee und Kuchen vorlesen. Der Eintritt ist frei.
Gemeindefest
25.06.2017
Motto: Das letzte Mal - als eigenständige Gemeinde
Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Open Air Gottesdienst.
Bis 17 Uhr werden verschiedene Programmpunkte geboten. Für das leibliche Wohl gibt es verschiedene Angebote
Schubkarrenrennen
Beim diesjährigen Schubkarrenrennen auf dem Hardter Marktplatz war auch die ev. Kirchengemeinde dabei.
Gemeindekonzeption 2015
Nach langer und intensiver Arbeit hat unser Presbyterium auf seiner diesjährigen Klausurtagung unsere Gemeindekonzeption überarbeitet.
Heraus kam eine angepasste, aktualisierte und zum Teil erheblich ausgeweitet neue Konzeption.
Für alle Interessierten haben wir die neue Konzeption im Downloadbereich zur Verfügung gestellt.
DANKE
Herr Dr. Vitus Froesch hat Mönchengladbach verlassen, um in Dresden eine neue Wirkungsstätte anzugehen.
Der Organist spielte 1997 das erste Mal in unserer Gemeinde.
Er bereicherte das Gemeindeleben auch mit Konzerten und Vorträgen.
VIELEN DANK!